Back to the top

Jonas

Openair-Konzert „Good Times“ am 31. August 2019

Wir laden Sie ein zu «Good Times», unserem ersten Openair-Konzert diesen Sommer. Gute Stimmung, unbeschwerte Atmosphäre, ein ferienhafter Sommerabend, das sind «Good Times» und somit erklärtes Ziel für diesen Musikabend. Die Zutaten dazu sind begeisternde Jazz und Pop-Hits (von Queen, Prince, Michael Bublé, Adele u.a.) und tolle Gäste. So darf die Harmonie Biberist mit der Sängerin und Musicaldarstellerin Deborah Handschin zusammen auftreten.

Deborah Handschin studierte Gesang am Institut für aktuelle Musik in Winterthur. Sie steht mit verschiedenen Pop-, Jazz-, Blues- und Funkbands auf der Bühne und singt als Solistin Orchester- und Big Band-Konzerte (u.a. mit dem Christoph Walter Orchester). Sie wirkte in den bekannten Musicals «Ewigi Liebi», «Space Dream», «Space Dream Saga 2 Mysterium» und «Tell» als Hauptdarstellerin oder im Ensemble mit.

Den Auftakt zum sommerlichen Happening wird die Windband Biberist unter der Leitung von Jonas Beck bestreiten. Das Jugendorchester gibt regelmässig Konzerte, organisiert Musiklager und wird im September dieses Jahr am Schweizer Jugendmusikfest in Burgdorf teilnehmen. Nicht zuletzt ist die Windband seit Jahren fester Bestandteil und damit eine grosse Bereicherung der Harmonie-Konzerte.

Die Harmonie lädt Sie ein zum Openair-Konzert, am 31. August 2019 in Biberist. Wir freuen uns auf «Good Times» mit Ihnen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Hochzeit Lara & Michael

Am 14. April 2018 haben Lara Lüthi und Michael Amiet geheiratet.

Wir gratulieren herzlichst und wünschen dem Paar für die gemeinsame Zukunft das Allerbeste!

 

Steinadler, knöcheltiefer Schnee & Apéro

Eine kleine Wandergruppe hatte sich aufgemacht, den Nationalpark zu erkunden. Die diesjährige Wanderung führte uns von Zernez in die Chamanna Cluozza, wo unsere Querflötistin Jasmin Zibung den Sommer verbracht und eine Saison lang gearbeitet hat. Für uns Grund genug, sie zu besuchen.

Am Samstag in der Früh sind wir in Solothurn auf den Zug Richtung Bündnerland. Petrus wollte uns keinen schönen Tag bescheren. Bei leichtem Regen wanderten wir vier Stunden später in Zernez los. Nach einem Apéro, welches wir von Christa als Überraschung erhielten, wanderten wir bis zur Mittagszeit auf die Bellavista. Obwohl sich das Wetter noch nicht besserte und immer noch Schnee vom Himmel fiel, entschieden wir uns, einen Zmittag-Halt einzulegen. Und da überraschte uns Xavier mit seinem mitgebrachten Caquelon und viel Fonduekäse. Nach dieser wunderbaren Stärkung ging es weiter zur Hütte. Dort liessen wir den Abend bei Gesellschaftsspielen und einem Bier ausklingen.

Am Sonntag nahmen wir die zweite Etappe der Wanderung über den Murter in Angriff. Und da spielte auch das Wetter etwas besser mit: Bei zeitweise Sonnenschein aber doch tiefen Temperaturen erklommen wir den 2545m hohen Pass. Knöcheltiefer Schnee und kühle Winde machten diese Überquerung nicht sehr gemütlich. Jedoch hat uns die Tierwelt das Leiden ein wenig erleichtert, haben wir doch auf dem Murterpass Murmeltiere, Gämsen, Steinböcke und Steinadler zu Gesicht bekommen. Nach dem langen Abstieg zur Ofenpassstrasse haben wir uns mit dem Bus und Zug auf den Heimweg gemacht. Müde aber zufrieden sind wir am Abend in Solothurn angekommen.

Vielen Dank allen, die dabei waren. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Herbstwanderung!

(Bericht: Fätze)

 


Frühlingskonzert 5. Juni 2016: Danzón

Die Harmonie Biberist präsentiert Ihnen am Frühlingskonzert vom 5. Juni 2016 (15 Uhr) unter dem Titel „Danzón“ zwei musikalische Leckerbissen:

Yiddish Dances von Adam Grob
Danzón no. 2 von Arturo Márquez

Das Jugendorchester Windband Biberist gestaltet den ersten Teil. Programm nach Ansage.

Nach dem Konzert offerieren wir Ihnen draussen vor der Kirche ein Apéro.

Herzliche Einladung!

 

Salzburger Festspiele der Blasmusik

Die diesjährigen 7. Salzburger Festspiele der Blasmusik gaben Anlass für eine unvergessliche Vereinsreise in die Mozart-Stadt. Am Donnerstagmorgen früh um halb sechs gings los, mit viel Gepäck und einem grossen Car in Richtung Osten, der aufgehenden Sonne entgegen. Mit Rock-, Pop- und Volksmusik wollten wir die Salzburgerinnen und Salzburger am Freitagnachmittag unterhalten. Stolz betraten wir die grosse Konzertbühne auf dem Residenzplatz und begeisterten über 350 Zuhörer/innen während rund anderthalb Stunden, die gemütlich in der Sonne sassen und Kasnocken, Grillhendl oder Bratwurst assen. Sogar das Österreichische Fernsehen (ORF) berichtete über das Musikfest, zeigte in einem Ausschnitt die Harmonie und ein Kurzinterview mit dem Dirigenten Heinz Schoenenberger.

Nebst der Besichtigung der Stadt und gemütlichem Beisammensein stand auch die Besichtigung der Stiegl-Brauerei auf dem Programm. Unter fachkundiger Führung erfuhren die Teilnehmer die Kunst des Bierbrauens und durften anschliessend im Biergarten einige Sorten verkosten – für die Bierliebhaber: das Paracelsus-Zwickel war deliziös.

Besonderes Highlight war am Samstagabend der Ritterschmaus auf der Burg Hohenwerfen, ein Essen wie zu Zeiten der edlen Ritter. Nur mit Messer und Holzbrett ausgestattet galt es, ein 7-gängiges Menü zu geniessen. Klar, dass hier auch die Hände zum Einsatz kamen. Daneben boten die Minnesänger Unterhaltung. Ein besonderes Gaudi waren die Vögte, Hofdamen, Mägde, Mundschenke, Henker und der Hofnarr, welche alle aus der Reisegruppe rekrutiert werden mussten und verschiedene Aufgaben zu lösen hatten. Der ernannte Hofnarr entpuppte sich hierbei als wahres Naturtalent!

Eine fantastische und in jeder Hinsicht geglückte Reise, die mit dem letzten Programmpunkt am Fusse der Bergisel-Schanze in Insbruck endete. Danke dem exzellenten Organisator ;-)!

 

20 Jahre Heinz Schoenenberger

Herzliche Gratulation zum 20jährigen Jubiläum!

Seit 20 Jahren dirigiert Heinz Schoenenberger die MG Harmonie Biberist. Für sein überaus grosses und wertvolles Engagement wurde Heinz Schoenenberger am Jahreskonzert vom 28. November 2015 zum Ehrenmitglied der Harmonie ernannt.

Copyright 2021 MG Harmonie Biberist Bildinhalte z.T. by freepik.com