Back to the top

Blog

Chilbi: Entenrennen und Bier sticheln

Vom 8. bis 10. September 2023 findet in Biberist die Chilbi statt. Die Harmonie ist wiederum mit dem traditionellen Entenrennen dabei. Aber in diesem Jahr bekommen wir noch Besuch. Am Freitag 8. September und am Samstag 9. September jeweils ab 18:00 Uhr ist die Brauwerkstatt Papieri an unserem Stand zu Gast. Sie zeigen uns, wie man Bier stichelt (auch „Bier stacheln“ genannt).

 

Bier sticheln/stacheln

Was passiert mit einem kühlen Bier, wenn man einen heissglühenden Eisenstab in das Bier eintaucht? Wird das Bier warm? Wie warm? Schmeckt es noch gleich wie vorher oder was sind die Unterschiede? Wer ist überhaupt auf diese Idee gekommen?

Diese und andere Fragen können die Jungs von der Brauwerkstatt Papieri beantworten. Und selbstverständlich kann man die Unterschiede vor-/nachher selber probieren.

 

Entenrennen und Jubiläumsbier

An der Chilbi kann man zudem zum ersten Mal unser Jubiläumsbier „150 Jahre Harmonie Biberist“ probieren während man auf den Start des Entenrennen wartet.

 

 

 

Jubiläumsbier

Im nächsten Jahr kann die Harmonie Biberist stolz auf eine 150-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Klar wollen wir dies auch entsprechend würdigen. Während dem Jubiläum wird uns daher das eigene „Harmonie Biberist Jubiläumsbier“ begleiten.

Produziert wird das Bier von der Brauwerkstatt Papieri. Die Brauwerkstatt ist eine Mikrobrauerei, welche 2020 aus einer Idee entstand. Was zuerst eher als Spass begann, wurde mit dem Bezug des heutigen Braulokals zur Geschäftsidee. Das Lokal befindet sich auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik Biberist, daher auch der Name Papieri.

Die Papierfabrik Biberist spielte für die Gemeinde Biberist aber auch für die Harmonie Biberist eine wichtige Rolle. Sie brachte viele gute Arbeitsplätze ins Dorf und führte zu einem  wirtschaftlichen Aufschwung. Davon durfte auch die Harmonie profitieren und der Verein begann zu gedeihen. Die Papierfabrik war lange Zeit auch eine grosse finanzielle Unterstützerin der Harmonie. Leider wurde die Papierfabrik 2011 definitiv geschlossen.

Mit dem Bier „made“ in der Papieri „by“ Brauwerkstatt Papieri lassen wir die Geschichte nochmals aufleben. Zudem unterstützen wir ein junges, innovatives Unternehmen in Biberist. Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit und auf eine Lösung „made in Biberist“.

Wer das Bier probieren will, hat dazu an der Chilbi vom 8.-10. September die erste Gelegenheit. An unserem Stand neben dem traditionellen Entenrennen kann das Bier verköstigt werden.

Klangvolle Augenblicke und ein 1. Rang

Am Samstag 10.06.2023 fand der Verbandsmusiktag der Bezirke Bucheggberg, Wasseramt, Solothurn und Lebern in Zuchwil statt. Die Vereine, welche in der klassischen Kategorie starteten, trugen am Morgen ihre Stücke vor. Im Anschluss bekamen sie eine Rückmeldung der musikalischen Experten.

Für die Harmonie startete der Musiktag erst nach dem Mittag. Nach der Gesamtchoraufführung fand bei schönstem Wetter die Parademusik (Marschmusik) statt. Bei der Veteranenehrung wurden gleich drei Mitglieder der Harmonie Biberist für ihre Verdienste geehrt. Es waren dies Barbara Inäbnit (35 Jahre aktiv), Christa Mühlemann (25 Jahre aktiv) und Ramona Lischer (20 Jahre aktiv).

 

Für die Harmonie nahm der Musiktag gegen Abend so richtig Fahrt auf. Nach dem Abendessen fand der Unterhaltungswettbewerb statt, die Kategorie, in welcher sich nebst der Harmonie Biberist vier weitere Vereine angemeldet hatten. Nach dem Einspielen galt es um ca. 21:30 Uhr ernst. Auf der Bühne gab die Harmonie das einstudierte Programm wieder, welches zwischen 17 und 20 Minuten dauern musste. Es lief gut. Sofort merkten wir, dass so einiges passte und stimmte. Eine gute Rangierung schien in Griffweite. Die Spannung bei der Rangverkündigung stieg. Am Schluss blieben noch zwei Vereine übrig für die Ränge 1 und 2. Das Glück an diesem Abend lag auf unserer Seite. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von lediglich einem Punkt belegten wir vor der Stadtmusik Grenchen den 1. Rang.

Die Freude bei uns war riesig. So teilen wir das Video der Rangverkündigung natürlich gerne:

 

Musikfest in La Brillaz

Wir waren eingeladen von der Harmonie de La Brillaz, als Gastverein an ihrem überregionalen Musikfest, an der „34e Fête du Giron des Musiques de la Sarine“ teilzunehmen. Es war ein besonderer Anlass, die Harmonie de La Brillaz feiert in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Und da gratulierten wir gleich mit einer Leckerei aus unserer, einer Solothurner Torte ;-).

Die Harmonie de La Brillaz führte mit viel Engagement ein fantastisches Fest durch. Wir waren beeindruckt von seiner Grösse und Strahlkraft, den vielen beteiligten Vereinen und Freiwilligen und der super tollen Stimmung. In einem Festzelt für fast 2000 Personen ein Unterhaltungskonzert zu spielen, hatte für uns einen besonderen Reiz. Am Sonntag durften wir zudem am Festumzug teilnehmen, ein Festumzug der Superlativen, mit Musik- und anderen Vereinen, Schulklassen, aufwändig dekorierten Umzugswagen und Kutschen. Ja, sie verstehen es, Feste zu organisieren und durchzuführen. Herzlichen Dank nach La Brillaz!

Neue Vereinsfahne: Auftrag ausgelöst

Pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2024 soll sie im Wind wehen, die neue Vereinsfahne der Harmonie Biberist. Die alte Fahne stammt aus dem Jahr 1976. Obwohl diese noch in einem sehr ansehnlichen Zustand ist, ist ein Ersatz angezeigt. Was liegt da näher, als sich eine neue Fahne zum Jubiläum zu gönnen?

Es sind nur zwei Fragen zu klären:

  1. Wie finanzieren wir die Fahne (wir sprechen von fast 13’000.- CHF)?
  2. Wie soll die Fahne aussehen?

So viel kann schon mal verraten werden:

  • Die Finanzierung ist gesichert (ein privater Sponsor übernimmt die gesamten Kosten)
  • Das Sujet der Fahne ist geklärt
  • Der Hersteller wurde bestimmt
  • Der Auftrag wurde ausgelöst
  • Die Fahne wird rechtzeitig zum Jubiläum eintreffen

Hergestellt wird die neue Vereinsfahne durch die Siegrist Fahnen AG. Die beiden Vorgängerfahnen von 1976 bzw. 1946 stammen bereits aus dem Hause Siegrist. Siegrist, vormals in Langenthal ansässig, gehört seit Kurzem zur Gruppe der Fahnen Keller AG. Somit hat die Siegrist Fahnen AG ihr Domizil neu in Biberist. Wir freuen uns sehr auf unsere Fahne „made in Biberist“!

Am 18. April 2023 war es so weit. Thomas Zurschmiede und Matthias Lisser hatten einen Termin bei der Siegrist Fahnen AG. Der Vertrag wurde unterzeichnet und gleichzeitig auch der Stoff , im Fachjargon Damast genannt, ausgesucht. Die Damastseide enthält Motive aus eingewobener Seide und verleiht jeder Fahne ein edles Aussehen.

Mehr soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden!

Endspurt für Konzert „Very British“

Noch wenige Tage bis zum Konzert am 21. und 22. Januar 2023. Wir sind im Endspurt und feilen an den Stücken. Ihr dürft euch freuen auf ein tolles Konzert-Programm:

Wir starten mit „Song of Lir“, einer berührenden Ballade von Fergal Carroll, ins Konzert. Dann gehts abenteuerlich weiter mit der „Tom Sawyer Suite“, Five Scenes from Mark Twain, komponiert von Franco Cesarini. Es folgen „The Seafarer“ von Hayden Wood und die „English Folk Song Suite“ von Ralph V. Williams – leichte Melodien von der Insel. Die „Serenade for Windband“ von Derek Bourgeois folgt als nächstes, 11/8, 7/8 und 13/8-Takte wechseln sich ab und haben es in sich ;). Zum Abschluss ein tänzerisches Feuerwerk mit „Celtic Force“ von Mario Bürki.

Und last but not least: Wir begrüssen am Konzert die Windband Biberist, das Jugendblasorchester, das wir vor der Pause hören werden!

Wir freuen uns auf das Konzert und auf euch, liebes Publikum!

—> Vorverkauf Tickets

Copyright 2021 MG Harmonie Biberist Bildinhalte z.T. by freepik.com