Back to the top

Matthias

Neue Vereinsfahne: Auftrag ausgelöst

Pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2024 soll sie im Wind wehen, die neue Vereinsfahne der Harmonie Biberist. Die alte Fahne stammt aus dem Jahr 1976. Obwohl diese noch in einem sehr ansehnlichen Zustand ist, ist ein Ersatz angezeigt. Was liegt da näher, als sich eine neue Fahne zum Jubiläum zu gönnen?

Es sind nur zwei Fragen zu klären:

  1. Wie finanzieren wir die Fahne (wir sprechen von fast 13’000.- CHF)?
  2. Wie soll die Fahne aussehen?

So viel kann schon mal verraten werden:

  • Die Finanzierung ist gesichert (ein privater Sponsor übernimmt die gesamten Kosten)
  • Das Sujet der Fahne ist geklärt
  • Der Hersteller wurde bestimmt
  • Der Auftrag wurde ausgelöst
  • Die Fahne wird rechtzeitig zum Jubiläum eintreffen

Hergestellt wird die neue Vereinsfahne durch die Siegrist Fahnen AG. Die beiden Vorgängerfahnen von 1976 bzw. 1946 stammen bereits aus dem Hause Siegrist. Siegrist, vormals in Langenthal ansässig, gehört seit Kurzem zur Gruppe der Fahnen Keller AG. Somit hat die Siegrist Fahnen AG ihr Domizil neu in Biberist. Wir freuen uns sehr auf unsere Fahne „made in Biberist“!

Am 18. April 2023 war es so weit. Thomas Zurschmiede und Matthias Lisser hatten einen Termin bei der Siegrist Fahnen AG. Der Vertrag wurde unterzeichnet und gleichzeitig auch der Stoff , im Fachjargon Damast genannt, ausgesucht. Die Damastseide enthält Motive aus eingewobener Seide und verleiht jeder Fahne ein edles Aussehen.

Mehr soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden!

Hans Hofstetter, 70 Jahre aktiv

Am Donnerstag 21.04.2022 war es so weit. Auf den Tag genau vor 70 Jahren besuchte Hans Hofstetter als Jüngling seine erste Probe bei der Musikgesellschaft Harmonie Biberist, damals noch unter der Leitung des legendären Hugo Schaad. Ein guter Grund, um gemeinsam zu feiern. Trotz Frühlingsferien lud die Harmonie Biberist zur „Spezialprobe“ ein. In einer kleinen Feier mit Speis und Trank liess die Harmonie ihren Jubilar hochleben.

Der inzwischen 85-jährige Aktivmusikant und Ehrenmitglied konnte mit einigen lustigen Anekdoten aufwarten und trug somit gleich selbst zu einem gemütlichen Fest bei. In einer vom Präsidenten vorgetragenen Laudatio erfuhren die Mitglieder einige interessante Details über Hans. So hat er beispielsweise fast alle 4’000er-Gipfel der Schweiz bestiegen und mindestens zehn Mal den Engadiner Skimarathon absolviert. Noch heute wandert der Naturfreund oft und gerne. Genauso oft trifft man ihn auch in seinem Gemüsegarten beim Werkeln an. Am Donnerstag ist Hans jeweils in den Proben der Harmonie Biberist, welche er immer noch mit Leib und Seele besucht. Nebst der Harmonie Biberist war er früher aber auch in anderen Formationen aktiv: Militärspiel (RS als Militärtrompeter), UOV-Spiel, Zivilschutzspiel, Spiel der Kantonspolizei Solothurn, Buechibärger Blaskapelle, Jurablick Blasmusikanten und Stadtmusik Konkordia Grenchen.

Am 11. Juni, anlässlich des Musiktages in Grenchen, darf Hans für sein langes Wirken die Auszeichnung „Eidgenössischer Ehrenveteran“ des Schweizer Blasmusikverbandes entgegennehmen.

Die Harmonie Biberist gratuliert ihrem Aktivmitglied, Ehrenmitglied und Musikkamerad herzlich zum Jubiläum und dankt ihm, für die lange Treue zum Verein aber auch zum Blasmusikwesen. Wir wünschen Hans alles Gute und weiterhin viel Freude bei seinen Hobbies.

Konzertrückblick 04.12.2021

Die «Harmonie Biberist» eröffnete ihr Jahreskonzert mit Pauken und Trompeten, genauer gesagt mit den olympischen Fanfaren von 1984 von John Williams. Der Dirigent Miguel Etchegoncelay führte seine «Harmonie» mit Charme durch das ganze Konzert, das trotz Ausfällen in letzter Minute überaus stimmungsvoll gelang. Oliver Waespi schuf mit «Caledonia» ein rhapsodisches Werk basierend auf schottischen Melodien, welches überleitete zu «Amazing Grace». Dieses weltbekannte Lied, dessen Ursprung im Dunkeln liegt, ertönte in einem unglaublich farbig gestalteten Arrangement von Frank Ticheli. Der 1. Teil endete mit den ungarischen Tänzen Nr. 5 und 6 von Johannes Brahms in der Bearbeitung des Dirigenten.

Ein Intermezzo bot die Windband unter der Leitung von Jonas Beck, der hier eine wertvolle Arbeit leistet und mit lustvollem Musizieren das Publikum beglückte.

«Simple Gifts» eröffnete den zweiten Konzertteil. Die vier Shaker Songs, die man als religiöse Volkslieder bezeichnen kann, sind geschickt arrangiert von Frank Ticheli kleine Kostbarkeiten. Resoluter zur Sache geht’s bei «Three Aspects Of Kurt Weill»: Marsch gegen den Faschismus, Musette und Broadway Swing zeigen den Komponisten in seiner schillernden Persönlichkeit, die mehr ist als nur Dreigroschenoper. Der 2. Walzer aus der Jazzsuite Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch leitete über zur fulminanten Schlussnummer. Klezmer Classics umfasst vier der bekanntesten Klezmer-Melodien von schwermütig bis ausgelassen. Christine Butty liess hier ihre Finger auf dem Sopran Sax fliegen. Mit riesigem Applaus dankte das zahlreich erschienene Publikum für den gelungenen Abend, durch welchen Patrick Kappeler als Conferencier führte. «Berliner Luft» und das in Hofwil entstandene «Luegit vo Berg und Tal» setzten den Schlusspunkt.

(Konzertbericht: Thomas Zurschmiede)

 

Wir sagen Danke!

Schwere Entscheidungen waren zu fällen. Kann und soll das Konzert auf Grund der momentanen Lage überhaupt stattfinden? Kommt überhaupt jemand an das Konzert? Schlussendlich haben wir uns für das Konzert entschieden, kurzfristig aber jegliche Konsumation eingestellt. Und die Leute kamen…

Gerade in dieser angespannten Lage scheint es vielen Leuten wichtig zu sein, doch ab und zu etwas für das Gemüt tun zu können. Noch nie gab es nach dem Konzert so viele schriftliche Rückmeldungen von Besucherinnen und Besuchern. Alle waren durchwegs positiv. Gerne möchten wir hier einige der Reaktionen wiedergeben:

 

„Bei dieser Gelegenheit gratuliere ich Ihnen und Ihrem Verein zum diesjährigen Konzert. Mit diesem buchstäblich klangvollen und vielseitigen Programm ist es Ihnen gelungen, einen Farbtupfer in den momentan eher tristen Alltag von uns allen zu zaubern. Danke!“

„Herzlichen Dank für das wunderbare Konzert.
Wir haben es sehr genossen und kommen gerne wieder.“

„Ganz ehrlich gesagt hatte ich keine Ahnung auf was für einem Niveau die Harmonie Biberist spielt. Ich bin total geflasht!
Herzliche Glückwünsche“

„Es war uns eine Freude, endlich, nach fast zwei Jahren wieder ein Jahreskonzert der Harmonie Biberist besuchen zu dürfen. Es war ein tolles Konzert und wir danken sehr für das engagierte und hochstehende Musizieren! Es war unter den aktuellen Umständen mit dem blöden Virus ein ziemlich schwierige Ausgangslage für den Verein.
Da wir als Konzertbesucher lediglich das Eintrittsticket kaufen mussten/konnten und keine Konsumation vor Ort möglich war, würden wir dem Verein gerne eine kleine Spende zukommen lassen. Könnten Sie uns die Bankverbindung mitteilen, auf das die Spende einbezahlt werden könnte?“

 

Wir trauern um Manfred

Sonntag, 25. April 2021. Die Sonne scheint, der Himmel ist beinahe wolkenlos, Bäume und Blumen blühen. Ein wunderbares Frühlingserwachen! In dir sah es wohl ganz anders aus. Es müssen die dunkelsten Wolken gewesen sein, die dich vereinnahmt haben. Wie verzweifelt musst du gewesen sein, dass jegliches Fünkchen Hoffnung und Zuversicht schwand. An diesem wunderbaren Tag sahst du für dich keine Zukunft mehr und du hast uns alle definitiv verlassen.

Wir sind schockiert, fassungslos, aufgewühlt und sehr bewegt. Lieber Manfred, wir sind traurig! Während 32 Jahren hast du zu unserem Verein gehört. Du warst einer der fleissigsten Probebesucher überhaupt. Wer sonst hätte die Absenzenkontrolle besser führen können als du, der praktisch nie gefehlt hat? Du warst dem Verein stets treu verbunden. Du hast auch dafür gesorgt, dass nach den Proben alle Fenster und Türen wieder ordnungsgemäss verschlossen sind. Wegen unserer Pandemie bedingten Einstellung des Probebetriebs hast du Kontrollgänge gemacht, um zu schauen, ob im Musikkeller noch alles in Ordnung ist. Du wurdest 2014 zu Recht und verdient zum Ehrenmitglied ernannt.

Lieber Manfred, wir werden dich vermissen. Danke, dass du 32 Jahre lang ein treues Vereinsmitglied warst.

Deine Kolleginnen und Kollegen der Harmonie

 

Das Jahr geht zu Ende

Ein spezielles Jahr neigt sich dem Ende zu. Das gemeinsame Musizieren kam viel zu kurz und fehlt uns sehr. Hoffnung und Vorfreude sind aber gross, dass wir schon bald zusammen gehörig viel Musik erklingen lassen und Spass haben werden!

Unsere Jahresschlussversammlung nächste Woche wird als Videochat durchgeführt. Damit wir trotzdem „gemeinsam“ anstossen können hat der Samichlaus rechtzeitig allen Mitgliedern Punsch und Knabberzeugs nach Hause geliefert.

Wir danken allen Sponsoren und Spendern herzlich für Ihre Unterstützung in diesem verrückten Jahr.

Wir wünschen allen eine frohe Adventszeit, schöne Festtage und ein gutes neues Jahr! Bleiben Sie gesund!

Ihre MG Harmonie Biberist

Herbstwanderung 2019: Wir wandern auch bei Regen!

Wie schon die letzte Wanderung, startete auch die Herbstwanderung 2019 bei leichtem Nieselregen. Leider waren wir dieses Jahr Ferien- Kinder- und Krankheitshalber nur 6 Personen. Unsere Wanderung begann in Erlenbach im Simmental. Schnell stieg der Weg steil an und führte uns auf schmalen Pfaden bis zur Vorderstockenalp. Unterwegs gab es – wie üblich diverse Aperostationen mit Weisswein, Käse, Nüsse, Brot etc. Selbst eine Flasche verdorbener Wein konnte unsere guten Launen nicht trüben. Am wunderschönen Oberstockensee entlang erreichten wir am Nachmittag die Oberstockenalp wo wir uns aufwärmten, die Kleider trockneten und bei einigen Runden Wildwestspiel (Bang), Kafi Lutz und anderen Köstlichkeiten einen gemütlichen und geselligen Abend verbrachten.
Der nächste Morgen führte unsere kleine Gruppe bei trockenem Wetter auf matschigen Wegen auf das Stockhorn(2190m.ü.M.), von wo aus uns die Gondel der Stockhornbahn wieder ins Tal nach Erlenbach brachte.

Copyright 2021 MG Harmonie Biberist Bildinhalte z.T. by freepik.com