Die Überraschung ist gelungen: Hochzeit Yvonne u. Michele Alberti
Am 22. Juli 2016 machten sich 6 Mitglieder der Harmonie auf den Weg ins Tessin. Im Gepäck ihre Instrumente und ein kurzes Konzertprogramm – Stücke von Mnozil Brass, Schweizer Mundart, Jazz, uvm.
Das Ziel des Ausflugs, die kirchliche Trauung von unserem langjährigen Mitglied Yvonne und ihrem Ehemann Michele Alberti. Die Überraschung beim Apéro gelang und das Brautpaar strahlte über beide Ohren über den musikalischen Beitrag der Harmonie in Kleinformation.
Amtei-Musiktag Bucheggberg-Wasseramt, Recherswil
Am 20.-22. Mai trafen sich Musikvereine aus dem Wasseramt und dem Bucheggberg zum Amtei-Musiktag in Recherswil.
Die MG Harmonie Biberist spielte im Rahmen des Expertisenkonzerts das Stück Danzón no. 2 von Arturo Márquez. Der Sonntag begann mit dem traditionellen Sternmarsch, bei welchem die Musikgesellschaften nach einander auf dem Festgelände empfangen wurden. Gemeinsam wurden anschliessend zwei Gesamtchorstücke gespielt.
Am Marschmusikwettbewerb nahm die MG Harmonie Biberist zusammen mit der WindBand Biberist teil. Gemeinsam spielten sie den Marsch Dem Land Tirol die Treue von Florian Pedarnig und erreichten mit 84.33Pt. ein sehr gutes Resultat.
Anschliessend an die Marschmusikparade spielte die Harmonie ein Unterhaltungskonzert in der Iguhalle, unter anderem mit In the Stone, Let’s get Loud, Deep Purpel Medley und James Last Music.
GV 2016
Am 12. März 2016 fand die 142. Generalversammlung im Saal des Läbesgarte Biberist statt. Der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr hob einige gelungene Anlässe und Konzerte hervor.
Die Ergebnisse der Wahlen bestätigen die gute und wertvolle Arbeit der Kommissionsmitglieder, die alle wieder gewählt wurden. Der Verein ist ingesamt aber auf die Mitarbeit aller Mitglieder angewiesen. Der Vorstand freut sich, dass die Harmonie auf das Engagement ihrer Mitglieder bauen kann. Vielen Dank an dieser Stelle!
Herbstwanderung 2015
An der Herbstwanderung ging’s von der Lenk zu den Iffigenfällen ins Apéro und weiter zu unserem gemütlichen Mittagsrastplatz. Nach ein paar Stunden Staumauern bauen und bräteln, nahmen wir noch den letzten Abschnitt bis zur Iffigalp unter die Füsse.
Am Sonntag wanderten wir an der Langermatte vorbei zu den Sieben Brünnen und wieder ins Tal hinunter.